Diese kurze Meditation hilft euch dabei, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Sie ist für alle Altersgruppen geeignet und kann jederzeit durchgeführt werden – ob nach einem aufregenden Tag, vor dem Schlafengehen oder einfach zwischendurch. Du weisst am besten wann es Zeit für Achtsamkeit ist.
Vorbereitung:
- Findet einen ruhigen Ort: Sucht euch einen gemütlichen Platz, an dem ihr ungestört seid. Das kann das Wohnzimmer, ein Kinderzimmer oder sogar draußen im Garten sein.
- Macht es euch bequem: Setzt euch bequem hin oder legt euch entspannt auf den Rücken. Jeder soll eine Position finden, in der er sich wohlfühlt. Ihr könnt Kissen oder Decken zur Unterstützung nutzen.
- Sanfte Musik (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr leise, beruhigende Musik im Hintergrund laufen lassen. Naturgeräusche oder sanfte Instrumentalmusik eignen sich gut.
Die Meditation:
- Den Atem spüren (ca. 1 Minute):
- Schließt sanft eure Augen oder senkt den Blick.
- Spürt, wie euer Atem ein- und ausströmt. Beobachtet, wie sich euer Bauch oder eure Brust leicht hebt und senkt. Wenn Du magst lege eine Hand auf deinen Bauch und fühle die Bewegung.
- Versucht nicht, euren Atem zu verändern. Nehmt ihn einfach so wahr, wie er gerade ist.
- ein kleiner Tip – schau dass deine Zunge lose im Mund liegt und nicht am Gaumen klebt
- öffne die Lippen ein ganz klein wenig so dass diese schön entspannt bleiben
- Sprecht langsam und ruhig: „Spürt euren Atem… ganz sanft… ein und aus…“
- Den Körper entspannen (ca. 3 Minuten):
- Lenkt eure Aufmerksamkeit auf eure Füße. Spürt, wie sie auf dem Boden liegen oder die Unterlage berühren. Lasst alle Anspannung in euren Füßen los.
- Wandert mit eurer Aufmerksamkeit langsam nach oben: zu euren Beinen, eurem Bauch, eurer Brust, euren Armen und Händen. Spürt jeden Teil eures Körpers und erlaubt ihm, weicher und entspannter zu werden.
- Lasst auch eure Schultern sinken und euren Nacken locker. Entspannt eure Gesichtszüge, eure Stirn, eure Augen und euren Kiefer.
- Sprecht langsam und ruhig: „Spürt eure Füße… ganz entspannt… eure Beine werden weicher… euer Bauch ist ruhig… eure Brust ist leicht… eure Arme und Hände sind ganz locker… eure Schultern sinken… euer Nacken ist entspannt… euer Gesicht ist weich…“
- Die Fantasiereise (ca. 3-5 Minuten):
- Stellt euch nun einen wunderschönen, friedlichen Ort vor. Das kann ein sonniger Strand sein, eine grüne Wiese, ein ruhiger Wald oder ein anderer Ort, an dem ihr euch sicher und geborgen fühlt.
- Was seht ihr an diesem Ort? Welche Farben gibt es?
- Welche Geräusche könnt ihr hören? Vielleicht das Rauschen der Wellen, das Zwitschern der Vögel oder das sanfte Rauschen des Windes.
- Wie fühlt sich dieser Ort an? Spürt die Wärme der Sonne auf eurer Haut, den weichen Sand unter euren Füßen oder die kühle Brise im Gesicht.
- Verweilt einen Moment an diesem friedlichen Ort und genießt die Ruhe und Entspannung.
- Sprecht langsam und ruhig: „Stellt euch einen wunderschönen Ort vor… ganz friedlich und ruhig… was seht ihr dort?… welche Farben gibt es?… welche Geräusche hört ihr?… wie fühlt sich dieser Ort an?… genießt diesen Moment der Ruhe…“
- Sanft zurückkommen (ca. 1 Minute):
- Beginnt langsam, eure Aufmerksamkeit wieder in den Raum zu lenken.
- Bewegt eure Finger und Zehen.
- Macht kleine Bewegungen mit euren Händen und Füßen.
- Wenn ihr euch bereit fühlt, öffnet sanft eure Augen.
- Nehmt euch einen Moment Zeit, um die Stille und die Entspannung nachwirken zu lassen.
Nach der Meditation:
- Sprecht kurz darüber, wie sich jeder gefühlt hat und was er in seiner Vorstellung gesehen hat.
- Genießt die entspannte Atmosphäre, die ihr gemeinsam geschaffen habt.
- Fühlt die Verbindung und Ruhe
- Ein kleiner Tipp: Sprich die Anleitung langsam und beruhigend ein und stelle sie als Audio-Datei zum Anhören bereit. Das ist besonders für Kinder sehr angenehm. Vielleicht mag ja jeder mal sprechen und durch die Entspanungsreise führen.
Hey und wenn Du am Anfang nur das Geplapper deiner Gedanken wahrnimmst. Hut ab Du bist schon ganz nah bei Dir. Vertraue darauf beim nächsten Mal wird es etwas einfacher sein ganz im Augenblick der Ruhe zu verweilen und deinen inneren Zensur ein wenig zu beruhigen.
Häufig gestellte Fragen:
Was fördert eine Entspannungsreise?
Fördern die Kreativität und die Fantasie:
Traumreisen führen dein Kind in eine völlig neue Welt, in der der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Alles ist dort möglich. Dies kann deinem Kind helfen, neue Wege zu finden, wie es mit Stress oder Ängsten im Alltag umgehen kann
Was ist der Unterschied zwischen Entspannung und Meditation?
Während es bei der Meditation vor allem um die innere Ruhe geht, bezieht sich die Entspannung auf deinen Körper. Dabei geht es in erster Linie darum, bestimmte Teile des Körpers zu beruhigen und Verspannungen zu lösen. Sie beeinflusst nicht nur deinen gesamten Körper, sondern auch deine Gedanken- sowie Gefühlswelt.
Was ist Entspannungsreisen?
Entspannungsreisen sind eine Reiseart, die auf psychische und körperliche Entspannung abzielt . Sie bieten die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und dem Stress zu entfliehen. Entspannungsreisen können den Besuch ruhiger Strände, den Besuch von Spas oder Wanderungen in der Natur umfassen.